Neurotraining ist die therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich und wird hauptsächlich von Ergotherapeuten angewandt.
Das Neurotraining mit seinen verschiedenen Grundmaterialien wurde bereits in den 70er Jahren von der Ergotherapeutin Verena Schweizer in enger Zusammenarbeit mit der Neuropsychologin Marlène Kohenof entwickelt. Ursprünglich zielte es auf neurologisch erwachsene Klienten ab. Heutzutage findet das Neurotraining ebenfalls in Fachbereichen Pädiatrie, Psychiatrie und Geriatrie erfolgreich Anwendung.
Der Aufbau des Neurotrainings stützt sich auf die positiven Resultate einer Studie, welche mit dem Neurotraining durchgeführt wurde.
Ziel des Neurotrainings ist es, die grösstmögliche Selbständigkeit des Klienten in seinem privaten und auch beruflichen Alltag zu erreichen. Dabei geht es vor allem um die Verbesserung des kognitiven Leistungsniveaus. Neben den einzelnen Hirnfunktionen werden beim Training auch Lern- und Problemlösungsstrategien berücksichtigt.
Das Neurotraining hat einen ganzheitlichen Ansatz, somit bekommen bspw. auch die kognitiven Ressourcen eine grosse Bedeutung in der Therapie. Dem Klienten bietet das Neurotraining eine Gelegenheit, in geschützter Umgebung seine kognitiven "Stärken" und "Schwächen" kennenzulernen und Konsequenzen für seinen Lebensalltag abzuleiten.
Auszug aus dem Buch "Neurotraining: Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen"
Wenn die Autobahnen im Kopf verschüttet sind
Evaluation des Neurotrainings
Diakonisches Institut
Bodelschwinghweg 30
D-89160 Dornstadt (bei Ulm)
Tel.: 0049 / 7348 / 98 75 - 0
Website: http://www.diakonisches-institut.de
Anmeldung: http://di-dornstadt.dyndns.org/web/programm%202022/Fortbildung/Ergotherapie/05%20Neurologie%20Motorisch-funktionell%20Handtherapie/2022-04-04_Neurotraining_nach_Verena_Schweizer.pdf
Spektrum Akademie der Gesundheitsberufe
Herbert-Bayer-Str. 5
D-13086 Berlin
Tel.: 0049 (0)30 - 245 31 905
E-Mail: info@spektrum-akademie.berlin
Rehab Academy
Rehabilitationszentrum Valens
Taminaplatz 1
CH-7317 Valens
Tel.: 0041 (0)81 303 15 44
E-Mail: rehab-academy@kliniken-valens.ch
Website: https://www.kliniken-valens.ch
Anmeldung: https://www.rehab-academy.ch/kurse/ergotherapie-kognition-neurotraining-zum-anfassen-2022_1630328791421,2147478302/?cat=Fortbildungen_Therapien